KOLUMNE
Die Karl-Kolumne ergänzt die Printausgabe des Karl. Die Kolumne präsentiert Rezensionen aktueller und alter Schachbücher, Betrachtungen über die Literatur, Kultur und Psychologie des Schachs und gelegentliche Kommentare zum aktuellen Schachgeschehen.
POSITIONELLES TRAINING
von IM Erik Zude
Nikolai Yakovlev
Chess Blueprints – Planning in the Middlegame
277 Seiten, kartoniert,
Mongoose Press,
1. Auflage 2010,
10,00 €
(Sonderangebot Niggemann)
Johan Hellsten
Mastering Chess Strategy
489 Seiten, kartoniert,
Everyman Chess
1. Auflage 2010,
21,95 €
(Die Belegexemplare wurden freundlicherweise von der Firma Niggemann zur Verfügung gestellt.)
Das systematische Training positioneller Muster und Verfahren kommt bei vielen Vereins- und Turnierspielern zu kurz. Neben dem kontinuierlichen Lösen von Taktik-Aufgaben, der Beschäftigung mit Endspielen und – vor allem und häufig überschätzt! – den immer wieder modischen und daher beliebten Eröffnungen bleibt ja schließlich auch nicht mehr viel Zeit übrig, bestenfalls noch für das Nachspielen gut kommentierter Großmeisterpartien.
Erfreulicherweise gibt es neben der nicht enden wollenden Flut immer neuer Eröffnungsbücher auch hier oder da neue Lehr- und Übungsbücher für das Positionsspiel.
Kürzlich erschienen zwei aktuelle Bände zu diesem Thema: Nikolai Yakovlevs Chess Blueprints – Planning in the Middlegame und Johan Hellstens Mastering Chess Strategy. Trotz der im Grunde gleichen Zielsetzung und einem großen Überlapp bei den behandelten Themenbereichen verfolgen die Autoren dabei sehr unterschiedliche Ansätze.
Nikolai Yakovlev hat sein Material in 188 Lektionen angeordnet, entsprechend den Kapiteln „Starke und schwache Punkte“, „Spiel im und um das Zentrum“, „Positionsspiel“, „Angriff“, „Verteidigung“ und „Endspiel“. Diese Unterteilung ist natürlich recht grobkörnig. Wer nach einem speziellen Thema sucht, sagen wir einmal: „Kampf um eine offene Linie“, kann versuchen im Inhaltsverzeichnis mit den dort aufgelisteten Lektions-Überschriften fündig zu werden, was allerdings recht mühsam ist, ohne dass der Erfolg garantiert wäre.
Jede Lektion beginnt mit einem Diagramm und einer dazu gestellten Frage, z.B. wie die Stellung zu bewerten ist, welches der beste Zug oder Plan ist, oder ob ein vorgegebener Zug gut ist. Das regt sehr zum eigenen Denken und Analysieren an. Allerdings sind die Fragen allesamt recht anspruchsvoll. Leichtere Einstiegsfragen, die auch ein Vereinsspieler mit DWZ 1500 bequem beantworten kann, finden sich kaum.
Diese beiden Kritikpunkte – mangelnde Auffindbarkeit der Themen (Themenindex) und hoher Schwierigkeitsgrad – werden manchen Leser abschrecken. Sieht man aber darüber hinweg, kann der Band trotzdem sehr hilfreich sein.
Yakovlev hat sehr gute und lehrreiche Partiefragmente zu Stellungstypen, die nach 1.e4 e5 entstehen, zusammengetragen. Bei den Beispielen finden sich viele Klassiker, z.B. Spanisch-Partien von Capablanca und Karpow, anhand derer man Spanisch, den „Probierstein des Positionsspiels“, gut lernen kann. Die Erläuterungen Yakovlev’s sind gut verständlich und legen den Kern der Stellung offen, ohne unnötigen Variantenbalast.
Übersetzung, Layout und Druck sind gut. Bei einer zweiten Auflage sollte Mongoose Press aber ausführliche Themen- und Spieler-Indizes hinzufügen und auch auf dem Cover deutlicher herausstellen, dass es ausschließlich um typische 1.e4 e5 -Stellungsbilder geht, was ja eine durchaus sinnvolle Eingrenzung ist.
FAZIT
Eine gute Materialsammlung mit guten Erklärungen, die zum Lesen, Nachspielen und Verstehen geeignet ist. Als Übungsbuch für durschnittliche Turnierspieler jedoch sehr schwer.
————————————
Johan Hellsten hat demgegenüber ein umfassendes Lehr- und Übungsbuch vorgelegt. Nach der Einleitung zu „grundlegenden Konzepten der Schachstrategie“, arbeitet er in den folgenden Kapiteln „Verbesserung der Figurenstellung“, „Abtausch“, „Bauernführung“, „Prophylaxe“ und „Verschiedenes“ systematisch allgemeine Themen zum Positionsspiel ab.
Jedes Kapitel enthält zahlreiche Lehrbeispiele, die sich auch als Übungsaufgaben eignen würden, wenn ersichtlich wäre, wer am Zuge ist. Hellsten erklärt die Stellungen gut und ausführlich und schreitet innerhalb jedes Kapitels von leichteren zu schwierigeren Beispielen voran.
Das Matrial ist sehr umfangreich, in den insgesamt 240 Lehrbeispielen finden sich so einigermaßen alle im Mittelspiel typischerweise auftretenden Bauernstrukturen. Hellsten zielt in seinen Erläuterungen aber stets auf das allgemein Lehrreiche ab, ohne sich in Details zur Bauernführung in speziellen Mittelspielstellungen zu verlieren.
Dieser erste Teil des Buches nimmt knapp 300 Seiten in Anspruch.
Im zweiten Teil präsentiert Hellsten dann 382 Übungsaufgaben, passend zu den im ersten Teil behandelten Themenbereichen. Auch hier beginnt er mit etwas einfacheren Beispielen und arbeitet sich zu den schwierigeren vor. Auch weniger geübte werden so zumindest einen Einstieg finden, auch wenn einige der späteren Aufgaben zu anspruchsvoll sein sollten. Die Lösungen werden ausführlich besprochen, was insgesamt weitere 188 Seiten beansprucht.
FAZIT
Der große Umfang, die gute Systematik sowie die sehr gute didaktische Aufbereitung machen den Band zu einem sehr guten Lehr- und Übungsbuch. Der Preis von knapp 22,- Euro ist sehr günstig.
————————————
VERGLEICH
Als allgemeines Lehr- und Übungsbuch zum Positionsspiel ist der Band von Hellsten sowohl bzgl. Materialfülle als auch bzgl. der didaktischen Darstellung klar zu bevorzugen.
Wer jedoch speziell an Spanisch sowie anderen typischen Stellungsbildern nach 1.e4 e5 interessiert ist und sich von schwierigen Fragen nicht abschrecken lässt, kann auch voN Yakovlevs Buch profitieren.
————————————
Inhalt Yakovlev
009 Introduction
019 CHAPTER I. Strongpoints and Weaknesses
063 CHAPTER II. Play in and for the Center
087 CHAPTER III. Position Play
173 CHAPTER IV. Attack
235 CHAPTER V. Defense
245 CHAPTER VI. The Endgame
————————————
Inhalt Hellsten
007 Bibliography
009 Preface
011 Introduction
013 1 Basic Concepts of Strategy
013 Introduction
013 A review of the concepts
028 2 Improving the Pieces
028 The bishop
044 The knight
059 The rook
073 The queen
078 The king
086 The bishop pair
095 3 Exchanges
095 Realizing a material advantage
098 Realizing a positional advantage
103 Eliminating key pieces
107 Facilitating an attack
112 Facilitating the defence
116 Reducing enemy activity
124 Series of exchanges
128 Dynamic exchanges
134 4 Pawn Play
134 Gaining space
142 Creating weaknesses
156 Passed pawns
168 Pawn majorities
179 Pawn chains
190 Dynamics
204 5 Prophylaxis
204 Restriction
211 Prophylaxis
222 Provocation
232 6 Miscellaneous
232 Weak squares
239 Weak pawns
249 Doubled pawns
259 Blockade
273 The initiative
288 The link between tactics and strategy
299 Exercises
301 1-20: The bishop
304 21-40: The knight
307 41-60: The rook
311 61-69: The queen
312 70-81: The king
315 82-90: The bishop pair
316 91-96: Exchanges – material advantage
317 97-104: Exchanges – positional advantage
319 105-114: Exchanges – key pieces
321 115-126: Exchanges – attack
323 127-136: Exchanges – defence
325 137-148: Exchanges – activity
327 149-154: Series of exchanges
328 155-162: Dynamic exchanges
329 163-174: Gaining space
331 175-192: Creating weaknesses
334 193-208: Passed pawns
337 209-218: Pawn majorities
338 219-228: Pawn chains
340 229-246: Dynamics
343 247-266: Restriction
347 267-286: Prophylaxis
350 287-306: Provocation
353 307-314: Weak squares
355 315-324: Weak pawns
356 325-334: Doubled pawns
358 335-350: Blockade
361 351-366: The initiative
363 367-382: The link between tactics and strategy
367 Solutions
482 Index of players